Tipps für ein reibungsloses Zügeln
Ein neuer Mietvertrag ist unterschrieben, du möchtest lieber heute als morgen aus deiner alten Bleibe ausziehen? Tipps für ein reibungsloses Zügeln.
Tipps für einwandfreies Zügeln
Inhaltsverzeichnis:
- 2-3 Monate vor dem Umzugstag: Kündigung der alten Bleibe
- 4 Wochen vor dem Umziehen: Alte Wohnung professionell reinigen lassen oder doch alles selber machen?
- 2-3 Wochen vor dem Umzug: Hausrat entrümpeln und unnötige Dinge entsorgen
- Etwa 7 Tage vor dem Zügeln: administrative Tätigkeiten
- Ein paar Tage vor dem Zügeln: Hausrat packen
- 2 Tage vor dem Umzug : gründliche Reinigung
- Am eigentlichen Umzugstag
- Nach dem Zügeln
- FAQ:
Eine gut vorbereitete Übergabe kann viel Zeit und Geld sparen. Das Warten mit den Aufgaben im Zusammenhang mit der Übergabe kann zügig unerschwinglich teuer werden.
Sobald du einen neuen Mietvertrag unterschrieben hast, musst du die verschiedenen Schritte des Umzugs genau planen. Es kann schon mal vorkommen, dass man sich in diesem Chaos verliert. Mit diesem Ratgeber kannst du das Zügeln bis ins kleinste Detail planen und die einzelnen Zügelphasen bestens vorbereiten, damit auch wirklich nichts vergessen wird.
2-3 Monate vor dem Umzugstag: Kündigung der alten Bleibe
Fangen wir mit der entscheidendsten Aufgabe an, die den Einzug in eine neue Bleibe erst möglich macht: und zwar die fristgerechte Kündigung der alten Wohnung. Die Kündigung muss dem Vermieter rechtzeitig zugestellt werden. Ausschlaggebend ist hier nicht das Datum des Poststempels, sondern der Zeitpunkt des Eingangs der Mitteilung. Daher sollte die Kündigung spätestens am letzten Werktag vor Beginn der Kündigungsfrist bei dem Hauseigentümer oder der Verwaltung eingehen.
Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Kündigen?
Im Mietvertrag ist festgelegt, bis wann gekündigt werden kann. Ist im Mietvertrag nichts geregelt, gilt meist ein gemeinsamer Kündigungstermin, der sich von Kanton zu Kanton unterscheiden kann.
Hinweis zur Sonderkündigung: Der Mieter muss einen solventen Ersatzmieter stellen – ansonsten muss die Miete innerhalb der Regelfrist bezahlt werden.
Ausserdem solltest du mit dem alten und neuen Vermieter einen genauen Umzugstermin vereinbaren. Sobald du den Umzugstermin kennst, kannst du bei deinem Arbeitgeber den „Umzugstermin“ eintragen.
To Do’s:
- Neuen Mietvertrag unterzeichnen
- Alte Bleibe fristgerecht kündigen
- Beim Arbeitgeber einen freien Tag beantragen: Normalerweise hast du Anrecht auf einen freien Tag für das Zügeln.
4 Wochen vor dem Umziehen: Alte Wohnung professionell reinigen lassen oder doch alles selber machen?
Nun musst du entscheiden, ob du die alte Bleibe selbst sauber machst oder eine Reinigungsfirma beauftragst. Wenn du die Reinigung selbst vornehmen möchtest, dann solltest du genügend Zeit dafür einplanen. Ansonsten kannst du auch den Expressumzug dafür beauftragen. Wir erledigen deine anstehenden Arbeiten professionell und zuverlässig.
Wer lieber die Unterstützung einer Reinigungsfirma in Anspruch nehmen möchte, sollte sich aber mindestens einen Monat vor dem Zügeln mit Reinigungsfirmen in Verbindung setzen, um sich einen passenden Termin zu reservieren.
Achte unbedingt darauf, die Abnahmegarantie im Vertrag mit der Reinigungsfirma anzugeben. Sollte bei der Übergabe ein Problem mit der Reinigung auftreten, wird dir die Nachreinigung nicht in Rechnung gestellt. Andernfalls riskierst du es, doppelt zu zahlen, wenn der Vermieter die Wohnung bei der Übergabe nicht sauber genug vorfinden sollte. Aber über all das brauchst du mit dem Profiteam des Expressumzug an deiner Seite keine Gedanken zu machen. Wir sorgen für einen reibungslosen Ablauf und garantieren Kundenzufriedenheit.
2-3 Wochen vor dem Umzug: Hausrat entrümpeln und unnötige Dinge entsorgen
Vor dem Zügeln ist es ratsam, die Gelegenheit zum Entrümpeln zu nutzen und so unnötige Gegenstände loszuwerden. Ein Wohnungswechsel ist die ideale Möglichkeit, um einmal ordentlich auszumisten! Warte auf keinen Fall zu lange – spätestens 14 Tage vor dem Auszug solltest du die Wohnung und den Keller picobello geräumt haben. Frage dich selbst, welche Gegenstände, Möbel, Kleider und Haushaltgeräte du in der neuen Bleibe wirklich brauchst. Sei dabei selbstkritisch und frag dich: „Kann ich dies in Zukunft noch gebrauchen?“ Lautet deine Antwort „Ja“ – dann nimm es mit. Lautet sie „Nein“? Dann einfach weg damit. Du hast einige Möglichkeiten, den nicht mehr benötigten Hausrat loszuwerden: Verschenken, verkaufen, weitergeben oder ordnungsgemäss entsorgen sind hier Stichworte für dich. Du kannst kleine Schönheitsreparaturen erledigen, für die du als Mieter so und so selbst aufkommen musst. Unter Schönheitsreparaturen versteht man zum Beispiel das Anziehen einer lockeren Schraube beim Türgriff oder das Ölen von Scharnieren. Es ist zudem wichtig, dass du dir frühzeitig ausreichend Umzugskisten, Zügelkartons oder Kleiderboxen besorgst. Bei Bedarf kannst du gerne den Expressumzug kontaktieren – wir helfen dir gerne weiter!
To Do’s:
- Alte Bleibe entrümpeln
- In der Wohnung anfallende Reparaturen erledigen
- Alte Gegenstände, die du nicht mehr brauchst, entsorgen oder verschenken
- Umzugsfahrzeug mieten
- Umzugskisten oder Kartons mieten/kaufen
Etwa 7 Tage vor dem Zügeln: administrative Tätigkeiten
- Bei der Gemeinde Ab- und Anmeldung der neuen Adresse
- Nachsendeauftrag und Adresswechsel bei der Post beantragen
- Krankenkasse, Bank, Arbeitgeber, usw. am besten schriftlich über die Adressänderung informieren
Am besten versuchst du, die administrativen Arbeiten bis spätestens 7 Tage vor dem Zügeln erledigt zu haben, damit du dich auf die zeitraubende Aktivitäten wie Reinigen und Packen konzentrieren kannst.
Ein paar Tage vor dem Zügeln: Hausrat packenden
Jetzt kannst du anfangen, die ersten Gegenstände wie Bilder und Bücher einzupacken. Ebenso Möbel und Kleider, die du nicht alltäglich benötigst, können demontiert und eingepackt werden.
Es ist ratsam systematisch einzupacken: Nach unten kommen schwere Gegenstände, leichtere Dinge kommen oben drauf. Nummeriere oder beschrifte auch die Umzugskartons. Das erleichtert dir die Zuteilung der Karton und das Ausräumen enorm. Sorge dafür, dass du etwa 3 Tage vor dem Zügeln grösstenteils fertig gepackt hast.
Hilfreicher Tipp: Fürs Packen wird der Zeitaufwand gerne mal unterschätzt. Pro Zimmer kannst du mit einem halben bis ganzen Tag rechnen.
2 Tage vor dem Umzug : gründliche Reinigung
Schon bald geht es in die neue Bleibe! Allerdings muss sie vorher noch gereinigt werden. Mieter wissen oft nicht, wie gut eine Wohnung vor dem Auszug gereinigt werden muss, denn was „sauber“ bedeutet, kann von Fall zu Fall unterschiedlich sein.
Soweit im Mietvertrag nichts anderes bestimmt ist, ist die Wohnung gründlich gereinigt und besenrein zu übergeben. Neben der Grundreinigung – einschliesslich Fenster, Flügel, Jalousien und mehr – ist es besonders wichtig, eine gründliche Reinigung von Badezimmer und Küche sicherzustellen.
Wenn du in deinem Vertrag mit der Reinigungsfirma eine Abnahmegarantie hast, bist du abgesichert. Falls dein Vermieter die Wohnung nicht sauber genug findet, kannst du das Reinigungsunternehmen ohne zusätzliche Kosten erneut anrufen. Auch wir vom Expressumzug bieten dir diesen praktischen Service!
Zusätzlich zur Reinigung musst du vor dem Auszug kleine Reparaturen in der alten Wohnung vornehmen, wie beispielsweise das Ersetzen von Glühbirnen oder das Spachteln von Löchern. Hast du vielleicht in der Wohnung etwas verändert? Die Wände grün oder die Zimmertür nach deinem Geschmack gestrichen? Du musst bevor du ausziehst, sofern dies nicht anders vereinbart wurde, unbedingt alles in seinen ursprünglichen Zustand zurückversetzen.
Wichtig: Die Wohnung muss vom Mieter im gleichen Zustand (dazu zählen selbstverständlich nicht die normalen Abnutzungen) zurückgegeben werden, wie er sie damals übernommen hat.
To Do’s:
- Monatliche Newsletter abbestellen
- Die Wohnung sauber machen
- Kleine Reparaturen in der Wohnung durchführen
Am eigentlichen Umzugstag
Endlich sind die Umzugspläne fertig und es geht ans Werk: Die alte Bleibe wird dem Eigentümer übergeben, anschliessend müssen die Kartons geschleppt werden.
WICHTIG: Bleib ruhig, denn dieser Umzug wird trotz guter Planung sicher stressig. Versuche, für ein gemütliches Frühstück früh aufzustehen, um auf diese Weise genügend Energie für den Tag zu tanken. Dann ist es wichtig, sicherzustellen, dass ausreichend Essen und Trinken für die Umzugshelfer vorhanden ist.
Zeitpunkt der Wohnungsübergabe
In der Regel muss der Mieter die Wohnung am letzten Tag der Mietdauer im Laufe des Tages abgeben. In manchen Fällen ist im Mietvertrag sogar der folgende Tag – also der 1. Tag. des Folgemonats – als Rückgabetag vereinbart.
Sollte der Abgabetermin im Mietvertrag nicht eindeutig geregelt sein, müssen Vermieter und Mieter sich auf ein gemeinsames Datum einigen. Damit man Unklarheiten vermeidet, wäre es sinnvoll, möglichst früh einen Termin für die Übergabe zu vereinbaren.
Teilnehmer
Bei der Wohnungsabnahme, ist der Mieter rechtlich nicht dazu verpflichtet, vor Ort anwesend zu sein. Es ist aber ratsam, dass die Abnahme in Anwesenheit des Vermieters und Mieters durchgeführt wird, da dem Mieter ansonsten Schäden angelastet werden könnten, die er eventuell gar nicht zu verantworten hat.
Wohnungsübergabeprotokoll
Beim Ein- und Auszug ist es von Vorteil, wenn sich Vermieter und Mieter in einem Übergabeprotokoll resp. Übernahmeprotokoll einigen. Das Protokoll ist dafür da, dass sich beide Parteien über eventuelle Schäden am Mietobjekt und insbesondere über deren Behebung im Klaren sind. Die Mängel sollten genau und ausführlich im Protokoll niedergeschrieben werden. Ebenso Kleinigkeiten (wie Beschädigungen am Parkett oder abgeschlagene Ecken an der Zimmertüre) und Uneinigkeiten sollten notiert werden. Ideal ist es, wenn man zusätzlich sogar ein paar Fotos macht.
Achtung: Das Wohnungsübergabeprotokoll solltest du nur dann unterzeichnen, wenn du dich mit dem Vermieter über den Zustand der Wohnung zu 100 % geeinigt hast. Denn sobald das Übergabeprotokoll unterzeichnet ist, haftet der Mieter für die Beseitigung der Mängel – selbst, wenn er rechtlich auch dazu nicht verpflichtet wäre.
Nach dem Zügeln
Auch nach dem Wohnungswechsel stehen noch so einige Sachen auf der Liste, die zu tun sind. Auch sind vielleicht noch Aufgaben aus vorherigen Schritten zu erledigen, die aus Zeitmangel nicht fertiggestellt werden konnten.
Jetzt sollte allerspätestens die Umzugsmitteilung für den Nachsendeservice sowie die Information an den Arbeitgeber, Behörden, usw. eingereicht werden. Doch damit ist es noch nicht getan: In den neuen vier Wänden warten schliesslich auch noch Arbeiten auf dich! Jetzt heisst es Auspacken, Möbel montieren und an richtigen Platz stellen, Wasser- und Stromzählerstand notieren und zu guter Letzt, sich bei den Nachbarn vorstellen.
Das könnte dich auch interessieren:
Umzug
FAQ:
Wie funktioniert ein Umzug?
Ausführung der Endreinigung und Übergabe der alten Wohnung inkl. Übergabevertrag. Notiere dir die Zählerstände für die neue Wohnung. Überprüfe die neue Wohnung auf versteckte Schäden und melde diese gegebenenfalls dem Eigentümer. Bitte den jetzigen Vermieter um eine Wohnungsgeberbestätigung für das Einwohnermeldeamt.
Wie viele Tage dauert ein Umzug?
Normalerweise kannst du etwa 3 bis 4 Tage einplanen, um den Hausrat einer Zwei-Zimmer-Wohnung zusammen zu packen. Um jedoch eine Wohnung oder ein Haus mit etwa 3 Schlafzimmern zu packen, musst du mindestens 5 Tage einplanen.
Wie viele Umzugskisten braucht man für eine drei Zimmer Wohnung?
Für ein 2- oder 3- Zimmer-Wohnung, benötigt man circa 60 bis 90 Umzugskartons.
10 Kommentare. Leave new
Waiting patiently for you to come home and fuck me! https://bit.ly/3UKFVxa
Waiting patiently for you to come home and fuck me! https://bit.ly/3UKFVxa
Waiting patiently for you to come home and fuck me! https://bit.ly/3UKFVxa
Waiting patiently for you to come home and fuck me! https://bit.ly/3UKFVxa
Waiting patiently for you to come home and fuck me! https://bit.ly/3UKFVxa
Waiting patiently for you to come home and fuck me! https://bit.ly/3UKFVxa
Waiting patiently for you to come home and fuck me! https://bit.ly/3UKFVxa
Waiting patiently for you to come home and fuck me! https://bit.ly/3UKFVxa
Waiting patiently for you to come home and fuck me! https://bit.ly/3UKFVxa
Waiting patiently for you to come home and fuck me! https://bit.ly/3UKFVxa