Firmenumzugs-Checkliste
Sie erhalten durch diese simple Firmenumzugs-Checkliste vorteilhafte Tipps, die Ihnen näher bringen sollen, wie Sie unkompliziert Ihren Firmenumzug planen können und auf was Sie alles aufpassen müssen.
Informationen über einen Firmenumzug
Büroumzug: der Umzug in Phasen
Ein Unternehmensumzug ist definitiv ein Mammutprojekt, weswegen solch ein Vorhaben zum einen mehr Zeit verlangt und zum anderen mehr Arbeitsschritte benötigt werden als beim Zügeln von einer Wohnung und dessen Inventars. Da ein Firmenumzug nicht innerhalb eines Tages erledigt werden kann, muss er am besten Monate im Vorfeld geplant werden.
Damit Sie alles im Überblick haben, empfiehlt es sich, ein Umzugskonzept zu erstellen. Sie müssen in jedem Falle vor dem Umzug, währenddessen und auch nach dem Zügeln einige wichtige Sachen beachten.
Vor dem Büroumzug
Kündigung des Mietvertrags
Sie müssen beachten, dass Sie die alten Büroräumlichkeiten vetragsmässig und vor allem rechtzeitig kündigen. Denken Sie daran, dass bei Geschäftsräumen eine gesetzliche Kündigungsfrist von sechs Monaten gilt. Falls Sie also Ihre Kündigung nicht fristgemäss beim Eigentümer einreichen, so sind Sie verpflichtet, immer noch weiterhin Miete zu zahlen.
Mitarbeiter über den Umzug informieren
Binden Sie rechtzeitig sämtliche Mitarbeiter und den Betriebsrat in die Planung des Umzugs mit ein. Vor allem kann bei einem Ortswechsel des Unternehmens für ein paar Angestellte sogar ein Wohnortswechsel nötig werden. Deshalb ist es von grosser Wichtigkeit, dass Sie Ihren Angestellten den exakten Umzugstag mitteilen, sodass sie sich pünktlich auf den Standortwechsel vorbereiten können.
Hilfreicher Tipp: Achten Sie in jedem Falle darauf, dass Sie trotz des Zügelprojekts erreichbar für Ihre Kundschaft und Geschäftspartner sind. Ansonsten könnten eventuell Umsatz- oder Kundenverlust die Folge sein. In solch einer Lage raten wir dringend davon ab, dass das ganze Unternehmen auf einmal umzieht. Hier ist es sinnvoller, wenn die Angestellten nacheinander umziehen, um so die Erreichbarkeit für die Geschäftspartner und Kunden zu sorgen.
Adressänderung
Informieren Sie bei der bestmöglichen Gelegenheit Ihre Geschäftspartner und Kunden über Ihr Umzugsvorhaben. Auch die neue Telefonnummer und Firmenadresse sollten Sie ihnen mitteilen. Aber auch die unten aufgelisteten Behörden und Stellen sollten Sie unbedingt über Ihren Umzug informieren:
- Servicekräfte und Lieferanten
- Amtsgericht
- Gewerbeamt
- Finanzamt
- Berufsgenossenschaft
- Krankenkassen
- Abo-Bereitsteller
Aussortieren und Entsorgen
Sortieren und entrümpeln Sie vor dem Umzug Ihr sämtliches Mobiliar, welches Sie in den neuen Räumlichkeiten nicht mehr brauchen. Durch einen Einrichtungsplan können Sie eine genaue Vorstellung über das nötige Inventar bekommen.
Beim Zügeln und Entrümpeln kann Ihnen gerne das Team des Expressumzugs helfen. Das kompetente Team vom Expressumzug erledigt alles von A bis Z für seine Kunden. Das Ganze selbstverständlich professionell, zuverlässig und schnell. Dies obendrein auch noch für einen fairen Preis. Rufen Sie gleich die Servicemitarbeiter des Expressumzugs an und überzeugen Sie sich am besten selbst von unserem Service.
Hinweis: Je geringer das Umzugsvolumen ist, desto günstiger wird auch der Firmenumzug ausfallen.
Halteverbotszone
Wir empfehlen Ihnen, den neuen Firmenstandort zu überprüfen, dass an Ihrem Umzugstermin auch wirklich alles reibungslos verläuft:
– Sind Parkplätze vorhanden?
– Ist die Zugänglichkeit des Unternehmens gut?
Überlegen Sie sich auch, ob am Tag des Umzugs eine Halteverbotszone Sinn macht. Von eigenständig aufgerichteten Halteverbotszonen raten wir ausdrücklich ab. Denn zum einen ist das illegal und zum anderen riskieren Sie ein Bussgeld.
Kündigung: Telefonkommunikationsanbieter und Grundversorger
Auch den rechtzeitigen Wechsel oder die Kündigung Ihres Telekommunikations- und Stromanbieters sollten Sie bedenken.
Der Nachsendeauftrag
Geben Sie bei der Post einen Nachsendeauftrag in Auftrag. Somit gehen Sie eine Nummer sicher, dass Ihre Post auch bei Ihrer neuen Firmenadresse ankommt.
Der Umzugstag
Wir empfehlen Ihnen, bevor Sie die Schlüsselübergabe der alten Büroräumlichkeiten durchführen, diese auf Beschädigungen und Sauberkeit zu prüfen. So treten im Nachhinein keine Probleme mit dem Vermieter auf.
Weiterhin ist es ratsam, am neuen Standort alle Gegenstände und Kisten direkt in die dafür vorgesehenen Zimmer zu transportieren. Somit sparen Sie sich eine Menge Zeit und Energie.
Wenn Sie aber überhaupt keine Zeit und Nerven für den ganzen Umzug haben, dann empfiehlt es sich, den Expressumzug dafür zu beauftragen. Mit dem Expressumzug ist ein reibungsloser, schneller und professioneller Umzug garantiert. Ebenso kümmert sich das erfahrene Team um Entrümpelungen und Umzugsreinigungen.
Nach dem Zügeln
Nach dem Umzug sollten Sie am besten systematisch Ihr Umzugsgut überprüfen, und checken, ob eventuell etwas beschädigt wurde oder sogar etwas abhanden gekommen ist.
– Ist beim Transport ein Gegenstand oder Möbelstück zu Bruch gekommen?
– Fehlt eventuell etwas?
Wenn beispielsweise etwas beschädigt wurde, dann müssen Sie das umgehend Ihrer Umzugsfirma melden.
Hinweis: Informieren Sie Ihre Geschäftspartner und sämtliche Kunden über Ihren Firmenumzug. Vergessen Sie dabei auch bitte nicht das Impressum und die Kontaktdaten auf Ihrer Firmenwebsite anzupassen. Die folgenden Sachen haben ebenfalls Priorität und müssen deshalb umgehend erledigt werden:
- Anbringen von Unternehmensschildern
- Internet-, Fax- und Telefonanschluss einrichten
- Ablesen der Gas-, Strom- und Wasserzähler am neuen Firmenstandort
Hilfreicher Tipp: Die Umzugskosten können Sie von der Steuer absetzen. Das Ganze natürlich anhand von Belegen und Rechnungen.
Das könnte Sie auch eventuell interessieren:
Expressumzug
FAQ:
Um was alles kümmert sich eine Umzugsfirma?
Ein seriöse Umzugsfirma wie zum Beispiel der Expressumzug kümmert sich für den Kunden von A bis Z um alles. Ganz egal, ob es um Verpackung, Umzugsplanung, Entsorgung, Transport, Möbelmontage oder anderes geht – auf den Expressumzug und sein Expertenteam ist immer Verlass. Der Expressumzug steht für Professionalität, Zuverlässigkeit und Transparenz.
Woran erkennt man eine seriöse Umzugsfirma?
Eine seriöse Umzugsfirma geht auf Kundenwünsche ein, ist zuverlässig und arbeitet stets transparent. Beim Expressumzug läuft alles von Anfang bis Ende transparent ab und es gibt keine versteckten Kosten. Für den Expressumzug steht die Kundenzufriedenheit an erster Stelle.
Kümmern sich die Umzugsprofis auch um Umzüge von Firmen?
Das professionelle Team vom Expressumzug kümmert sich für Sie auch um Firmenumzüge.
Das Ganze zuverlässig und schnell. Beim Expressumzug kommt die Kundenzufriedenheit vor Geld. Selbstverständlich gibt es sämtliche Dienstleistungen für faire Preise und ohne versteckte Kosten.
Das könnte Sie auch eventuell interessieren:
Transport