Die Packliste: Kompakt verpacken
Einmal den ganzen Hausrat einpacken, aber mit System bitte!
Die Packliste für Ihr Zügeln
Vorbereitung
Wie bereits oben erwähnt, ist es empfehlenswert, frühzeitig mit dem Packen anzufangen. Denn das Packen der restlichen Sachen am Umzugstag verursacht nur unnötigen Stress. Als erstes müssen Sie sich einen Überblick über Ihren Hausstand verschaffen. Sie sollten sich bei Bedarf auch eventuell einen Sperrmüllcontainer bestellen, um unbrauchbare Gegenstände gleichzeitig zu entsorgen: So transportieren Sie nicht unnötig Sachen in die neue Wohnung, die Sie eigentlich gar nicht brauchen. Vorteilhaft ist es auch, wenn Sie sich ausreichend Verpackungsmaterial wie Kartons, Packmaterial, Strechfolie, usw. besorgen.
Nochmals im Überblick:
- Stift
- Klebeband
- Zeitungspapier
- Luftpolsterfolie
Hinweis: Von der Nutzung von Müllsäcken raten wir Ihnen hierbei ab, denn diese können schnell reissen oder sogar versehentlich entsorgt werden.
Gegenstände, die Sie nicht mehr schön finden oder nicht mehr benötigen, können Sie beispielsweise verschenken, verkaufen oder entsorgen. Das spart Ihnen jede Menge Transportarbeit und bringt Ihnen im besten Falle noch bisschen Kleingeld ein.
Startschuss: So packen Sie alle Gegenstände vorteilhaft ein
Haben Sie Freunde oder Verwandte am Start, die Ihnen beim Einpacken helfen? Wenn ja, Sehr gut! Sie können Chaos beim Einpacken vermeiden, wenn Sie jedem Helfer Arbeitsanweisungen geben. Ihre Helfer sollten zuallererst Sachen einpacken, die Sie eher selten im Alltag benutzen. Des Weiteren können Sie Kisten packen, die Sie in den ersten Tage in Ihrer neuen Bleibe benötigen. Somit müssen Sie dort nämlich nicht alle Kartons auf den Kopf stellen, um zum Beispiel Toilettenpapier zu finden. Diese folgenden Alltagssachen empfehlen wir Ihnen greifbar einzupacken:
- Toilettenpapier
- Getränke und Lebensmittel
- Handtücher und Seife
- Besteck
- Kochlöffel und Töpfe
- Medizin
- Klebeband
- Taschenlampe
- Verlängerungskabel
- Werkzeug
- Glühbirnen
- Müllsäcke
- Schreibzeug
- Putzmaterial
Hinweis: Es ist empfehlenswert, die Kartons nicht schwerer als 20 Kilogramm zu packen und die Umzugskisten zusätzlich von unten mit Klebeband zu verstärken. Auch sollten Sie keine Hohlräume in den Umzugskisten lassen, damit die Sachen nicht hin und her geschleudert werden und etwas zu Bruch geht. Hier empfehlen wir Ihnen, die Hohlräume mit Kleidungsstücken zu füllen.
Sicher einpacken und Überblick behalten
Die Umzugskisten sollten am besten nach dem jeweiligen Zimmer beschriftet werden, in das sie in der neuen Bleibe hingehören. Dieser Arbeitsschritt ist vor allem für die Umzugshelfer praktisch, da sie Sie nicht jedes Mal fragen müssen wo was hinkommt. Das schont definitiv Ihre Nerven. Beschriften Sie am besten ebenso spezielle Sachen oder zerbrechliche, wie zum Beispiel Porzellanteller, sichtbar. Für Ihre Kleidungsstücke können Sie praktische Kleiderkartons verwenden.
Achten Sie bitte auch darauf, dass Sie sämtliche Lebensmittel und Flüssigkeiten separat und gut verschlossen verpacken. Somit kann auch während dem Transportieren der Kisten nichts auslaufen.
Zudem ist es wichtig, dass Sie Wertsachen und persönliche Dokumente selbst transportieren, damit auch im Nachhinein nichts verloren geht.
Extra Tipp:
Wir empfehlen Ihnen, eine Liste mit den eingepackten Sachen vorzubereiten und diese in die jeweiligen Umzugskisten hinein zu legen. Das hat den Vorteil, dass Sie auf Anhieb wissen was drinnen ist.
Gerne können auch wir, vom Expressumzug, Ihnen bei Ihrem Zügelvorhaben helfen. Wir unterstützen Sie mit Rat und Tat bei Ihrem Umzug. Wir stehen für Professionalität, Zuverlässigkeit und Transparenz.
FAQ:
Welche Umzugsleistungen bietet das Team des Expressumzugs an?
Wir vom Expressumzug bieten unseren Kunden einen Rundum-Umzugsservice an. Somit müssen Sie sich um nichts kümmern. Das Profiteam kümmert sich beispielsweise um den Ab- und Aufbau Ihrer Möbelstücke, die Endreinigung Ihrer alten Bleibe, das Ein- und Auspacken Ihres Hausrates und um eine Halteverbotszone. Das Ganze selbstverständlich zu fairen Preisen.
Was kostet ein Umzug beim Expressumzug?
Diese Frage lässt sich leider nicht pauschal beantworten, denn die Kosten hängen von unterschiedlichen Faktoren ab. Kontaktieren Sie uns bitte hierzu und wir beraten Sie gerne kostenfrei und unverbindlich.
Wie viel kostet ein Transport beim Expressumzug?
Preis pro Stunde
- Nur Transport 40 – 55 CHF
- Transport + 1 Helfer 50 – 60 CHF
- Transport + 2 Helfer 55 – 65 CHF
- Transport + 3 Helfer 65 – 75 CHF
Fazit:
Das Allerwichtigste bei einem Umzugsprozess ist eine kompakte Packliste. Diese kann Ihren Umzug um einiges erleichtern und Ihnen jede Menge Stress und Ärger ersparen.
Das könnte Sie auch eventuell interessieren:
Elektives planen eines umzugs